
Wie kann man teilnehmen?
Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich an der Nationalen Aktionswoche für Kinder suchtkranker Eltern zu beteiligen. Erstens können Sie für die Aktionswoche werben, indem Sie die offiziellen Plakate aufhängen, Postkarten verteilen und die Bilder der Aktionswoche in sozialen Netzwerken veröffentlichen. Zweitens ermutigen wir Sie eine oder mehrere Aktionen zu organisieren, wie z.B.:
- Einen Informationsstand für die breite Öffentlichkeit
- Eine Konferenz zum spezifischen Thema
- Einen Tag der offenen Tür in Ihrer Institution
- Einen Beitrag in den sozialen Netzwerken
- Eine Pressemitteilung an die Medien
- Eine Sensibilisierungkampagne für Fachkräfte
- Ein Netzwerktreffen für Fachkräfte
- Eine Vorstellung Ihrer Dienste/Ihrer Einrichtung vor Fachpersonen.
- Eine Filmvorführung
- Eine Sensibilisierungskampagne in sozialen Netzwerken
- …
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Wie organisiert man eine Aktion?
Um eine erfolgreiche Aktion während der Nationalen Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung zu organisieren, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Punkte zu berücksichtigen:
- Ziel: Was möchten Sie mit Ihrer Aktion erreichen?
- Zielgruppe: Wen möchten Sie mit Ihrer Aktion erreichen?
- Investition: Welche Ressourcen und Anstrengungen sind für Ihre Aktion erforderlich?
- Ort: Wann und wo soll Ihre Aktion stattfinden?
- Durchführung: Was muss während der Aktion geplant werden?
- Kommunikation: Wie soll Ihre Aktion beworben werden?
- Evaluation: Wie und warum sollten Sie Ihre Aktion evaluieren?
Der Leitfaden für eine gelungene Durchführung einer Aktion führt die oben beschriebenen Schritte im Detail auf.